resultieren

resultieren
resultieren Vsw "sich ergeben" erw. fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus frz. résulter, dieses aus ml. resultare (resultatum), aus l. resultāre "zurückprallen, aus etwas folgen", einem Intensivum zu l. resilīre (resultum) "zurückspringen, zurückprallen", zu l. salīre "springen, hüpfen" und l. re-. Abstraktum: Resultat.
   Ebenso nndl. resulteren, ne. result, nfrz. résulter, nschw. resultera, nnorw. resultere; Salto.
DF 3 (1977), 386-389;
Jones, W. J. SN 51 (1979), 271. französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • resultieren — V. (Mittelstufe) geh.: Folge von etw. sein, sich aus etw. ergeben Beispiele: Der Produktionsanstieg resultiert aus der günstigen Wirtschaftslage. Das resultiert unter anderem daraus, dass er seinen Job verloren hat …   Extremes Deutsch

  • resultieren — sich bieten, deutlich werden, entstehen, sich entwickeln, sich ergeben, sich eröffnen, sich erschließen, erwachsen, folgen, sich herleiten, hervorgehen, offenbar werden, sich zeigen; (geh.): sich auftun, sich darbieten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • resultieren — re·sul·tie·ren; resultierte, hat resultiert; [Vi] geschr; 1 etwas resultiert aus etwas etwas ist ein Effekt oder eine Folge von etwas ≈ etwas folgt, ergibt sich aus etwas: Diese Probleme resultieren aus einer schlechten Politik 2 etwas resultiert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • resultieren — Resultat »Ergebnis«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. résultat entlehnt, das auf mlat. resultatum »Folgerung, Schluss; Folge; Ergebnis« zurückgeht. Dies ist das substantivierte Neutrum des Part. Perf. von mlat. resultare… …   Das Herkunftswörterbuch

  • resultieren — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); folgen (aus); (sich) herauskristallisieren; entspringen; abstammen; herkommen; stammen; …   Universal-Lexikon

  • resultieren — re|sul|tie|ren 〈V.〉 sich (als Schlussfolgerung) ergeben, folgen [Etym.: <frz. résulter »hervorgehen, sich ergeben« <lat. resultare »zurückspringen, zurückprallen«; zu saltare »springen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • resultieren — re|sul|tie|ren <aus gleichbed. fr. résulter, dies aus mlat. resultare »sich ergeben (aus)« zu lat. resultare »zurückspringen, prallen«>: a) sich herleiten, sich [als Resultat] ergeben, die Folge von etwas sein; b) in etwas seine Wirkung… …   Das große Fremdwörterbuch

  • resultieren — re|sul|tie|ren (sich [als Schlussfolgerung] ergeben; folgen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Borderline-Persönlichkeitsstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60.31 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Borderline Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik — 1. Im Zwei Länder Modell des Mundell Fleming Fixpreismodells (⇡ Mundell Fleming Modell) oder des keynesianischen Unterbeschäftigungsmodells für die große offene Volkswirtschaft (⇡ Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften, ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”